Check-in für Abenteurer
Weil Wohnmobilreisen nichts dem Zufall überlassen sollten – außer das Wetter

✅ Warum überhaupt eine Checkliste?
Ganz einfach: Was Piloten im Cockpit oder Brummifahrer auf dem Rasthof richtig machen, kann beim Campen nicht schaden.
Mit einer cleveren Wohnmobil-Checkliste reist du sicherer, entspannter und vor allem: du stehst nicht plötzlich ohne Strom da, weil du vergessen hast, das Kabel einzupacken.
🚐 Deine ultimative Wohnmobil-Checkliste
✅ 1. Vor dem Start – Außencheck à la LKW-Prüfung + Camperlogik
Bevor du den Motor startest, schau dir dein rollendes Zuhause einmal ganz genau an:
- Reifen prüfen: Profiltiefe, Schäden, Luftdruck – und bitte keine Nägel!
- Lichter checken: Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Rückfahrlicht, Bremslicht.
- Scheiben & Spiegel sauber? Insektenfriedhöfe sind was für die Windschutzscheibe – aber bitte erst nach der Fahrt!
- Spiegel richtig eingestellt: Toter Winkel hat Pause.
- Kennzeichen fest & lesbar: Die Schweizer Wechseltafeln lieben es sicher!
- Markise eingefahren: Andernfalls fliegt sie mit.
- Stützen hochgefahren & Keile verstaut: Keine lustigen Geräusche während der Fahrt.
- Treppe eingefahren: Sonst wird’s peinlich.
- Außenklappen & Staufächer verriegelt: Der Grill soll nicht während der Fahrt überholen.
- Dachluken & Antenne eingefahren: Der erste Tunnel kommt bestimmt.
- Gasflaschen abgedreht & verriegelt: Sicherheit geht vor.
- Rundgang ums Fahrzeug: Einmal von hinten links bis hinten rechts.
✅ 2. Vor dem Start – Innen-Check mit Camper-Charme
Dein Wohnmobil ist drinnen fast so kompliziert wie ein Linienflugzeug – okay, fast.
- Schränke & Schubladen verriegelt.
- Kaffeemaschine & Haushaltsgeräte gesichert.
- Kühlschranktür verschlossen (und Tetris-check: alles fest?)
- Toilette geleert (wirklich!)
- Wasserpumpe aus.
- Dachluken & Fenster zu.
- Heizung auf den richtigen Modus (Gas/Diesel/aus).
- Navi programmiert & Route kontrolliert.
- Rückfahrkamera sauber (Klebefinger ade).
- Hunde sicher verstaut – oder Katzennetze gespannt.
- Gas für Grill/Plancha abgestellt.
✅ 3. Vor dem Start – Kontrollbereich Fahrerkabine
Jetzt geht’s ins Cockpit:
- Sitzposition & Spiegel final checken.
- Sicherheitsgurte angelegt.
- Handy fixiert & geladen.
- Getränke griffbereit (Kaffee gilt!).
- Letzter Blick auf die Kontrollleuchten.
- Polar Steps an? Oder Notizbuch ready?
- Handbremse lösen – aber erst wirklich ganz zum Schluss.
🛣️ 4. Während der Fahrt – wie ein Brummi auf Reisen
Du bist jetzt Kapitän eines Dickschiffs – also benehme dich auch so:
- LKW-Überholverbote beachten – du bist kein Rennfahrer.
- Geschwindigkeitslimits im Blick (Stichwort: Tempo 80!).
- Höhe & Breite immer im Kopf (oder an der Sonnenblende kleben!).
- Spurrillen? Böse! Lieber großzügig fahren.
- Tunnelschilder checken: Passt dein Liner da wirklich durch?
- Diesel, AdBlue & Gas im Blick behalten.
- Regelmässige Pausen einlegen – auch für die Beifahrer.
🅿️ 5. Am Ziel – Ankunft wie ein Profi
Der Platz ist da – jetzt bloß nichts vergessen:
- Sicher einparken (Spotter, Kamera, egal – Hauptsache nicht schief).
- Stützen runter.
- Strom anschliessen.
- Wasser auffüllen, falls nötig.
- Gas umstellen oder anschließen.
- Fenster kippen für frische Luft.
- Grauwasser & Schwarzwasser ablassen – aber bitte korrekt.
- Markise raus, Stühle raus – der Urlaub kann losgehen.
- Getränk öffnen: Prost!
🔑 Dein Fazit:
Ein bisschen Pilot, ein bisschen Brummi – und 100 % Camper.
Mit dieser Checkliste bist du startklar – egal ob für ein Wochenende im Emmental oder drei Wochen Süditalien.
Bleib uncampliziert – und vergiss den Humor nicht!