Warum unsere Webasto Dieselheizung im Wohnmobil nicht nur warme Luft produziert
Eine ehrliche Liebeserklärung an das perfekte Duo: Webasto trifft Alde – und kalte Windschutzscheiben haben keine Chance mehr.

Wer im Winter schon einmal in ein ausgekühltes Wohnmobil gestiegen ist, weiss: Das ist kein Camping, das ist eine Mutprobe. Spätestens wenn die Hunde sich weigern, den Liner zu betreten, wird’s Zeit für ein Upgrade. Bei uns heisst das: Webasto Dieselheizung. Und zwar richtig eingebaut.
Heizen wie die Profis – aber bitte mit System
Was viele nicht wissen: Die Webasto Dieselheizung lässt sich über einen Wärmetauscher wunderbar in den Wasserkreislauf der Alde-Heizung integrieren. Das heisst konkret – warme Leitungen, warme Wände, warme Herzen. Und: Das ganze Fahrzeug wird gleichmässig beheizt, ohne dass irgendwo eine Ecke schmollend friert.
Noch besser: Mit ein bisschen Tüftelei (und dem richtigen Einbaubetrieb) lässt sich die Dieselheizung auch ins Lüftungssystem des Fahrzeugs integrieren. Ergebnis? Keine Zugluft mehr aus dem Fahrerhaus, keine kalten Füsse beim Cappuccino – und vor allem: kein Eiszapfen-Feeling an der Windschutzscheibe.
Kaltstart ade – per Knopfdruck zur Wohlfühltemperatur
Einer unserer Lieblings-Features ist das elektrische Umschaltventil. Damit lässt sich der Motor eine halbe Stunde vor der Abfahrt vorwärmen. Im Klartext: Kein Kaltstart vom Motor, kein Brummen aus dem Motorraum – sondern einfach losfahren. Sogar mit warmem Lenkrad (gefühlt).
Und jetzt kommt’s: Die Heizung lässt sich auch bequem aus der Ferne starten.
Egal ob du im Skigebiet gerade beim letzten Espresso sitzt oder morgens noch unter der Decke liegst – mit dem passenden Bedienelement (ThermoConnect von Webasto) kannst du dein Reisemobil per App oder SMS von überall vorheizen. Camping 2.0 eben.
Und duschen? Ähm … eher nicht.
Ein weitverbreiteter Irrglaube: „Mit der Webasto kann man auch duschen.“
Nein. Also ja – wenn man die Anlage speziell dafür umbaut. Aber in der Standardlösung reicht die Heizleistung dafür nicht aus. Wer morgens heiss duschen möchte, braucht entweder einen separaten Boiler oder sehr niedrige Duschansprüche.
Unsere Profis: Steitz in Deutschland – Bruno Röllin AG in der Schweiz
Jetzt mal ehrlich: So eine Heizung baut man nicht selbst ein. Ausser man hat Lust auf Dieselduft, leere Batterien und einen Beziehungsstreit.
Wir haben unsere Anlage in der Schweiz bei der Bruno Röllin AG einbauen lassen. Markus Röllin und sein Team liefern eine Arbeit, die nicht nur sauber aussieht – sondern auch funktioniert. Und wenn mal was nicht auf Anhieb klappt? Dann wird nicht diskutiert, sondern direkt nachgebessert. Ein Familienbetrieb wie aus dem Bilderbuch.
In Deutschland empfehlen wir wärmstens (Wortspiel beabsichtigt) den Bosch-Service Steitz in Gross-Gerau. Jürgen Steitz und seine Crew kennen so ziemlich jedes Reisemobil – von Morelo bis Concorde – und bauen Heizungen im Akkordtempo ein. Schnell, sauber, kompetent – und das Ganze zu einem wirklich fairen Kurs.
Unser Fazit: Webasto + Alde = Liebe auf den ersten Heizstrahl
Für uns ist die Webasto Dieselheizung nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zur Alde – sie ist ein echter Gamechanger. Mehr Komfort, weniger Kältebrücken, ein entspannter Motorstart und volle Kontrolle per App – was will man mehr?
Vielleicht noch einen Kaffee. Aber der kommt ja bekanntlich aus der Bordküche. Warm natürlich.