Reiseplanung mit dem Wohnmobil – Der Weg ist das Ziel
Warum wir lieber langsam fahren, wie wir unsere Routen planen und welche Apps uns wirklich weiterhelfen

Reiseplanung – Der Weg ist das Ziel.
Es gibt Menschen, die starten morgens am Bodensee und wachen am nächsten Tag in Sizilien wieder auf – mit 1.400 Kilometern auf dem Tacho und Rueckenschmerzen inklusive. Wir gehoeren eindeutig nicht zu dieser Fraktion. Unser Motto: Bist du in Eile, geh langsam. Oder fahr gemuetlich mit dem Wohnmobil, Etappe fuer Etappe.
Natuerlich kennen auch wir Start- und Zielort unserer Reisen. Aber der wirklich spannende Teil liegt dazwischen. Denn was waere ein Roadtrip ohne spontane Abzweigungen, empfohlene Abstecher und liebevolle Umwege?
Unsere Etappen liegen in der Regel zwischen 150 und 350 Kilometern. In den letzten Jahren hat sich eine Strecke von rund 230 Kilometern pro Tag als ideal erwiesen – genug, um vor und nach der Fahrt noch ein paar Stunden zu arbeiten (ja, wir sind noch im Berufsleben), und nicht so viel, dass Loui und Gino anfangen, sich ueber die lange Fahrt zu beschweren.
Route planen – aber mit Koepfchen
Natuerlich kann man einfach drauflosfahren. Aber wer schon mal mit leerem Frischwassertank am Samstagabend in der Pampa gestrandet ist, weiss: Eine grobe Planung schadet nicht. Zum Glueck gibt es heute jede Menge Apps, die das Reisen im Wohnmobil einfacher machen – zumindest, wenn man weiss, welche wirklich etwas taugen.
Hier sind unsere Favoriten – getestet, fuer gut befunden und fast taeglich im Einsatz:
1. Stellplatz-Radar von promobil
Die App ist fuer uns der Klassiker schlechthin. Ideal fuer alle, die auf Stellplaetzen stehen – also auch fuer uns.
Vorteile:
- Grosse Auswahl an Stellplaetzen, inklusive Bewertungen und Bildern
- Filterfunktion nach Ausstattung, Preis, Lage, Fahrzeuggroesse usw.
- Zeigt Stellplaetze entlang der Route
- Offline-Karten verfuegbar
2. Park4Night
Der etwas wildere Cousin von promobil. Super, wenn man abseits der klassischen Wege unterwegs ist.
Vorteile:
- Viele „inoffizielle“ Plaetze: Parkplaetze, Bauernhoefe, Picknickstellen
- Community-getrieben, daher viele Geheimtipps
- In der Pro-Version ebenfalls mit Routenplanung und Favoriten-Speicherung
Kleiner Hinweis: Immer selbst pruefen, ob der Platz offiziell erlaubt ist – manchmal ist die Realitaet schneller als die App.
3. ADAC Camping / Stellplatz App
Fuer alle, die es gerne offiziell und gruendlich geprueft moegen.
Vorteile:
- Hohe Qualitaet bei den Campingplaetzen, viele mit ADAC-Inspektion
- Preise, Ausstattung, Bewertungen sehr zuverlaessig
- Gute Suchfunktion – aber weniger flexibel bei spontanen Stellplaetzen
4. Campercontact
Die App des niederlaendischen Wohnmobilclubs. Besonders in den Benelux-Laendern und Frankreich top.
Vorteile:
- Viele Plaetze, auch kleinere und kommunale
- Guenstige Jahreslizenz fuer Vollzugriff
- Inklusive Nutzerbewertungen und GPS-Import
5. Google Maps & Komoot
Nicht speziell fuer Wohnmobile, aber extrem hilfreich bei der Feinplanung:
- Komoot zeigt schoene Routen fuers Wandern & Radfahren
- Google Maps hilft bei der Suche nach Supermaerkten, Tankstellen, Restaurants
Worauf wir bei der Planung achten:
- Fahrzeit pro Tag: maximal 3–4 Stunden
- Ankunft vor 17 Uhr, um in Ruhe anzukommen und noch etwas zu sehen
- Route speichern (damit’s bei Netzverlust nicht spannend wird)
- Plan B mitdenken: Immer 1–2 Alternativen auf der Route bereithalten – man weiss ja nie
Unser Fazit:
Mit der richtigen App auf dem Smartphone und dem richtigen Mindset im Kopf wird jede Reise zum Erlebnis. Der Weg ist das Ziel – und auf dem Weg gibt’s jede Menge zu entdecken, wenn man sich Zeit laesst.
Also: Motor an, Karte auf, App starten – und einfach los. Nur nicht zu schnell.
Wenn du selbst deine Reise planen willst und dir nicht sicher bist, welche App am besten zu deinem Reisestil passt – melde dich gerne bei uns! Wir teilen nicht nur gerne unsere Erfahrung, sondern auch unsere Lieblingsrouten. Ganz uncampliziert.