Warum Peggy Peg Kultstatus verdient
Wie ein kleines Schraubgewinde das Camperleben revolutionierte – und warum du nie wieder ohne losfahren solltest

Ich habe den Erfinder von Peggy Peg noch nie getroffen. Leider.
Aber wenn ich es eines Tages tue, dann bringe ich ihm einen Camping-Orden, ein Bier und vermutlich eine Träne der Rührung mit. Denn dieser Mensch hat unser aller Camperleben unendlich verbessert – und zwar mit etwas, das man auf den ersten Blick für Spielzeug aus dem Baumarkt halten könnte: Schraubheringe.
Peggy Peg – klingt süss, ist aber brutal praktisch
Peggy Peg ist eine dieser Marken, die man nicht mehr vergisst, sobald man sie einmal benutzt hat.
Was sie herstellen? Heringe zum Einschrauben, Clips, Adapterplatten, Abspannsysteme – kurz: clevere Lösungen für genau die Situationen, in denen Camping normalerweise nervt.
Du hast weichen Sandboden?
Felsigen Untergrund?
Schräglage am Hang?
Windböen auf Nordsee-Niveau?
Mit Peggy Peg sagst du diesen Problemzonen ganz entspannt: Challenge accepted.
Warum Peggy Peg die Campingwelt besser macht
Hier eine kleine Auswahl an Gründen, warum diese Produkte zum Pflichtgepäck für dein Wohnmobil gehören:
- 🔩 Schraubprinzip statt Hämmer-Horror: Kein wildes Geklopfe mehr. Einfach Akkuschrauber ansetzen, Hering rein – fertig.
- 🪨 Multitalent für jeden Boden: Es gibt Modelle für Sand, Gras, Schotter oder Stein. Und sie funktionieren. Wirklich.
- 🧡 Clips, die mitdenken: Höhenverstellbare Abspannclips sorgen für perfekte Spannung – selbst bei schrägem Boden.
- 🌈 Farbe bekennen: Die Heringe sind orange – gut sichtbar, auch im Halbdunkel oder nach zwei Gläsern Rosé.
- 🏕️ System statt Chaos: Alles ist durchdacht, kombinierbar und modular. Genau so lieben wir Camper das.
Du kannst ohne Peggy Peg campen – aber… warum solltest du?
Ich erinnere mich an diesen einen stürmischen Tag in Zeeland.
Andere fluchten über weggewehte Markisen und Zelte mit Eigenleben. Ich hingegen trank in aller Ruhe meinen Kaffee unter einem perfekt gespannten Sonnensegel, das aussah, als hätte Chuck Norris es selbst festgeschraubt. Warum? Peggy Peg.
Was man wirklich braucht
Ja, es gibt eine Menge Produkte im Sortiment – aber hier die Basics, die du unbedingt dabeihaben solltest:
- 🔧 Schraubheringe Typ N & L: Die Allrounder. Ein Muss für jeden Untergrund.
- 🔧 Fix&Go Adapterplatten: Damit deine Markisenfüsse nicht mehr auf Wanderschaft gehen.
- 🔧 Crocodile Pegs: Clips mit Biss. Für Teppiche, Planen, Handtücher, Hunde und alles ohne Öse.
- 🔧 Adapter für den Akkuschrauber: Damit alles in Sekunden sitzt – ohne Muskelkater.
Und das Beste: Es gibt clevere Sets!
Keine Lust, dir jedes Teil mühsam zusammenzusuchen? Verständlich.
Zum Glück gibt es perfekt abgestimmte Sets, die dir das Denken abnehmen – und dabei auch noch gut aussehen:
- 🎯 StarterKit – die Grundausstattung für Peggy-Peg-Neulinge
- 🎯 Fix&Go Kit – für alle mit Markise, Windparanoia und Ordnungsliebe
- 🎯 System Box – das volle Programm. Alles drin, alles dabei, alles genial
- 🎯 Carpet Set – ideal für Vorzelte, Outdoor-Teppiche, Picknickdecken und Hundeterritorien
🛒 Kaufberatung – Welches Set passt zu dir?
Du willst's kurz & knackig? Kein Problem:
- Du bist gerade ins Camperleben eingestiegen:
👉 StarterKit – perfekte Einsteigerlösung ohne Schnickschnack - Du hast eine Markise und willst sie sturmfest machen:
👉 Fix&Go Kit – sichert deinen Lieblingsplatz im Schatten - Du willst gleich Nägel mit Köpfen – äh, Schrauben mit Gewinde – machen:
👉 System Box – alles drin für alle Fälle - Du verlegst gerne Teppiche und planst öfter Outdoor-Wohnzimmer:
👉 Carpet Set – sorgt für rutschfreie Bodenhaftung und zufriedene Hunde
Noch besser: Viele Händler bieten auch Set-Kombis in praktischen Transporttaschen an. Einfach verstauen, immer griffbereit – und du hast alles parat, wenn der Wind kommt.