13.Juni 2025

Herwig Ertl – Ein Muss für alle Genussmenschen

Warum du Herwig Ertl besuchen musst, wenn du Essen nicht nur essen, sondern erleben willst

Ein Laden, der nach Heimat schmeckt

Es gibt Läden, da riecht es nach frisch geschälten Äpfeln, würzigem Speck und einem Hauch von Kindheitserinnerung. Herwig Ertl’s Feinkostladen in Kötschach-Mauthen ist so ein Ort. Hier wird Genuss nicht verkauft — er wird gefeiert.

Herwig ist keiner, der still hinter der Theke steht. Er ist Gastgeber, Philosoph, Botschafter und manchmal auch ein kleiner Rebell, wenn es um die Regionalität geht. Seine Mission? Die Welt soll endlich wieder schmecken, was gut ist. Punkt.

Wer ist dieser Herwig Ertl?

Manche nennen ihn den „kulinarischen Grenzgänger“. Andere sagen: „Der spinnt doch!“ — und das ist in Kärnten das grösste Kompliment. Herwig ist ein Original. Einer, der sich nicht von Grosskonzernen kaufen lässt, sondern seine Bauern kennt. Jeder Käse, jede Wurst, jeder Tropfen Honig hat hier ein Gesicht — und eine Geschichte.

Er kennt sie alle. Die Produzentinnen, die mit Kuh und Herzblut auf der Alm stehen. Die Metzger, die noch wissen, wie man Schinken macht, der nicht nach Plastik, sondern nach Leben schmeckt. Und diese Geschichten erzählt er dir — bei einem Glas Wein oder einem Stück Speck, versteht sich.

Warum ist ein Besuch bei Herwig ein Muss?

Weil du hier nicht einfach einkaufst. Du betrittst eine Welt, die den Supermarkt-Regalen Haushoch überlegen ist.

Hier geht’s nicht um Masse, sondern um Klasse. Um Geschmack, der nicht aus der Fabrik, sondern vom Berg, vom Feld und vom Wald kommt. Um Produkte, die so regional sind, dass manche Kühe wahrscheinlich schon wissen, wer du bist, bevor du überhaupt ankommst.

Und das Beste? Herwig teilt sein Wissen mit dir. Er sagt dir nicht, was du kaufen sollst, sondern warum. Mit einem Augenzwinkern, einem kleinen Seitenhieb gegen die „Plastikschweine“ der Lebensmittelindustrie — und mit einer Begeisterung, die einfach ansteckend ist.

Für wen lohnt sich der Besuch?

✅ Für alle, die essen nicht nur in den Bauch, sondern auch ins Herz lassen wollen.
✅ Für alle, die wieder wissen wollen, woher ihr Speck kommt — und wer dahintersteckt.
✅ Für alle, die Lust auf einen feinen Plausch mit einem echten Original haben.
✅ Für alle, die ein Stück Kärntner Genusskultur mit nach Hause nehmen wollen.

Fazit: Herwig Ertl ist keine Feinkosthandlung – er ist ein Erlebnis

Wer einmal bei Herwig war, geht nicht nur mit prall gefüllten Taschen heim. Sondern auch mit Geschichten. Mit neuen Blickwinkeln. Und mit einer grossen Portion Dankbarkeit, dass es noch Menschen gibt, die die Welt ein bisschen ehrlicher, feiner und schmackhafter machen.

Also: Ab nach Kötschach-Mauthen. Sag Herwig einen lieben Gruss von uns — und vergiss nicht, dir ein Stück Speck für unterwegs einpacken zu lassen.

P.S.: Du findest den Laden auch online, aber Hand aufs Herz: So richtig schmeckt’s nur vor Ort — mit Herwig an deiner Seite.